18 Okt. Ein starkes Immunsystem – der Schlüssel für Heilung und Prävention
Ein starkes Immunsystem ist für die Gesundheit ausschlaggebend. Auch bei der Genesung von Krankheiten spielt es eine wichtige Rolle. In der Regel ist ein schwaches Immunsystem der Grund, warum einige Menschen anfälliger für Infektionen sind als andere. Ein effektives Immunsystem schützt uns vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, indem es sie erkennt, bekämpft und aus dem Körper entfernt. Außerdem überwacht es biologische Prozesse im Körper und entfernt abnorme Zellen, um etwa der Krebsentstehung vorzubeugen.
Unser Körper sieht sich mit jedem Atemzug, jedem Bissen und jeder Berührung potenziellen Krankheitserregern ausgesetzt. Langandauernder Stress, falsche Ernährung, Mangelernährung, Missbrauch von Medikamenten, durch Chemikalien verursachte Umweltverschmutzung, Elektrosmog, Bewegungsmangel und Schlafentzug kommen noch dazu. Ein Leben, das von natürlichen Rhythmen und Umgebungen weit entfernt ist, kann den Körper aus dem Gleichgewicht bringen und das Immunsystem erheblich schwächen. Immer wiederkehrende Erkältungen, von denen wir uns nur langsam erholen, sowie eine permanente Müdigkeit trotz genügend Schlaf. Treten diese Symptome auf, deutet dies klar darauf hin, dass im Körper etwas grundlegend nicht stimmt und dass das Immunsystem schon erheblich geschwächt ist.
Um das Immunsystem auf seine frühere Stärke zurückzubringen, ist es erforderlich, an den oben genannten Ursachen anzusetzen beziehungsweise sie durch gesundheitsfördernde Alternativen zu ersetzen. Die körpereigenen Abwehrkräfte können optimal gestärkt werden, indem man gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Stressmanagement, regelmäßige Bewegung und gegebenenfalls gezielte Nahrungsergänzungen kombiniert.
Eine ausreichende Zufuhr essentieller Mikronährstoffe fördert und stärkt das Immunsystem auf verschiedene Weise. Das angeborene und das erworbene Immunsystem werden durch Vitamin D aktiviert. Es verbessert die Barrierefunktion der Schleimhäute, wodurch es für Erreger schwieriger wird, zu unserem Körper vorzudringen. Die Immunzellen werden durch Vitamin C angelockt, während Zink die Vermehrung und Funktion der Abwehrzellen unterstützt. Selen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für die Funktionstüchtigkeit des Immunsystems. Es erhöht unter anderem die Aktivität bestimmter Immunzellen (T-Zellen und natürliche Killerzellen) und fördert die Produktion von Antikörpern. Außerdem ist Selen ein bedeutendes Antioxidans, das übermäßigen oxidativen Stress infolge der Immunreaktion verhindert.
Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und tragen dazu bei, dass die Immunabwehr Krankheitserreger effektiver bekämpfen kann. Probiotische Nahrungsmittel wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi sowie präbiotische Ballaststoffe können dazu beitragen, eine gesunde Darmflora zu fördern. Probiotika fördern die Immunreaktion im Darm, indem sie beispielsweise krankmachende Bakterien zurückdrängen und die Barrierefunktion des Darms unterstützen. Zusätzlich stärken Probiotika die Immunreaktion des Körpers: Sie „trainieren“ die Abwehrzellen im Darm.
Dies lässt sich zusammenfassend so ausdrücken: Eine gesunde Ernährung und gezielte Nahrungsergänzung sind grundlegende Elemente zur Bewahrung und Förderung der Gesundheit. Durch unsere bewusste Nahrungsmittelauswahl können wir unser Wohlbefinden und unsere Robustheit gegenüber Krankheiten erheblich beeinflussen. Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel für Heilung und Vorbeugung.
Stärken Sie Ihr Immunsystem und bleiben Sie gesund.