Der Darm – das Tor in unseren Körper.

Der Darm – das Tor in unseren Körper.

Als lebenswichtiges Organ spielt der Darm eine zentrale Rolle in unserem Körper. Er dient neben der Verdauung auch der Nährstoffaufnahme und der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten. Zudem gehört es zu seinen Aufgaben, Krankheitserreger abzuwehren, den Wasserhaushalt zu regulieren und Hormone zu produzieren. Damit all dies möglich ist, muss die Darmschleimhaut intakt sein.

Die Darmschleimhaut, medizinisch als intestinale Mukosa bezeichnet, bildet die innere Auskleidung des Darms. Sie bildet zusammen mit der Darmflora und dem Darm-Immunsystem die Barriere zwischen Darminnerem und Blutkreislauf. Die Schleimschicht sorgt dafür, dass schädliche Bakterien, Viren, Toxine und Allergene nicht in den Körper gelangen können. Der Darm ist somit das Tor zu unserem Inneren; er bestimmt, was in den Körper gelangt und was wieder ausgeschieden wird.

Wenn die Darmschleimhaut beschädigt wird, bezeichnet man dies als einen durchlässigen Darm oder das „Leaky Gut Syndrom“. Durch das häufigere Eindringen von unverdaute Nahrungsbestandteilen und Bakterientoxinen wird eine Immunantwort ausgelöst, was auch zu Entzündungsreaktionen führt. Es ist eine Daueraktivierung des Immunsystems damit verbunden. Mit dieser Dauerbelastung kann der Stoffwechsel irgendwann nicht mehr umgehen, und es entsteht eine ernste Erkrankung.

Umweltgifte, ungesunde Ernährung, ein Mangel an Mikro- und Phytonährstoffen sowie chronischer Stress und Bewegungsmangel können schädigende Auswirkungen haben und zu Problemen im Darm und Mikrobiom führen. Schädigungen der Darmschleimhaut, Störungen der Darmflora, Entzündungen im Darm, Probleme bei der Nährstoffaufnahme und Verdauungsprobleme können mit nahezu jeder chronischen Erkrankung in Zusammenhang stehen. Die positive Nachricht ist, dass es bei den meisten Erkrankungen oft möglich ist, eine Verbesserung zu erzielen, wenn man beginnt, den Darm zu optimieren oder zu sanieren. Das ist sehr sinnvoll, um sicherzustellen, dass wir unsere Nährstoffe richtig aufnehmen und keine Schadstoffe in unseren Körper gelangen.

Prä- und Probiotika, Mikronährstoffe, Omega-3-Fettsäuren, L-Glutamin, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Psyche fördern die Gesundheit unseres Darms. Es sollte eine abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigen und unverarbeiteten Lebensmitteln angestrebt werden. Chronische Erkrankungen können durch eine Darmsanierung gelindert oder die allgemeine Gesundheit verbessert werden. Eine gesunde Darmflora unterstützt die Verdauung, verbessert die Nährstoffaufnahme und stärkt das Immunsystem. Der Darm ist folglich der zentrale Punkt für unsere allgemeine Gesundheit und die Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichts im Körper.

Achten Sie auf Ihren Darm und bleiben Sie gesund.

Gabriele Assfalg
info@gabriele-assfalg.de