Nährstoffe

Generell werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten in solche mit immunologischen Ursachen und solche mit nicht-immunologischen Ursachen unterteilt. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien die immunlogisch bedingt sind, kommt es durch einzelne Bestandteile von Lebensmitteln zur Aktivierung des Immunsystems. In diesen Fällen kann das Darm-Immunsystem das aufgenommene Nahrungsmittelprotein nicht tolerieren, was...

Freie Radikale sind oft mit den Themen Gesundheit, Alterungsprozess und Ernährung verbunden. Sie sind maßgeblich an der Entstehung vieler Krankheiten beteiligt, darunter Entzündungen sowie Zell- und Gewebeschädigungen. Aber was genau steckt hinter diesen Molekülen, und wie können wir uns vor ihren möglichen Schäden schützen? Der Körper...

Unsere Zellen besitzen Kraftwerke, die als Mitochondrien bezeichnet werden. Durch die Umsetzung der Zellatmung sind sie maßgeblich an der Energieproduktion in unserem Körper beteiligt. Mitochondrien übernehmen neben der Energieerzeugung auch andere bedeutende Aufgaben, wie etwa die Regulation des Stoffwechsels und die Sicherstellung einer zellulären Kommunikation. Ein...

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein Regelkreis im Körper, der dafür sorgt, dass der pH-Wert des Blutes in einem relativ konstanten Bereich bleibt, da die meisten Lebensfunktionen wie Atmung, Kreislauf, Verdauung, Ausscheidung sowie das Immun- und hormonelle System nur in einem bestimmten Milieu funktionieren können. Um das...

Der menschliche Körper kann hervorragend regenerieren. Jeden Tag erfolgt in unserem Körper eine Entgiftung, die für unser Überleben unerlässlich ist. Der gesunde Organismus scheidet unerwünschte Substanzen über die Organe Leber, Nieren, Darm, Lymphe, Haut und Lunge aus. Normalerweise funktionieren diese täglichen Entgiftungsabläufe verlässlich. Allerdings leben wir...