Ernährung

Zu den vorgefertigten Lebensmitteln (Convenience-Produkten) zählen neben Fertiggerichten wie Konserven und Tiefkühlkost auch fertige Salate, Smoothies sowie Snacks wie Kartoffelchips, Schmelzkäse und diverse Süßigkeiten. In unserem hektischen Alltag, der kaum Zeit fürs Kochen lässt, sind sie so verführerisch praktisch und leicht zu handhaben. Aber Bequemlichkeit...

Generell werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten in solche mit immunologischen Ursachen und solche mit nicht-immunologischen Ursachen unterteilt. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien die immunlogisch bedingt sind, kommt es durch einzelne Bestandteile von Lebensmitteln zur Aktivierung des Immunsystems. In diesen Fällen kann das Darm-Immunsystem das aufgenommene Nahrungsmittelprotein nicht tolerieren, was...

Freie Radikale sind oft mit den Themen Gesundheit, Alterungsprozess und Ernährung verbunden. Sie sind maßgeblich an der Entstehung vieler Krankheiten beteiligt, darunter Entzündungen sowie Zell- und Gewebeschädigungen. Aber was genau steckt hinter diesen Molekülen, und wie können wir uns vor ihren möglichen Schäden schützen? Der Körper...

Histamin, ein biogenes Amin, wird einerseits vom Körper produziert, andererseits kann es über die Nahrung aufgenommen werden. Es entsteht durch den Abbau der Aminosäure Histidin und erfüllt zahlreiche Funktionen im Organismus. Histamin reguliert zum Beispiel den Blutdruck, indem es die Blutgefäße erweitert. Es hat  Einfluss...

Unsere Zellen besitzen Kraftwerke, die als Mitochondrien bezeichnet werden. Durch die Umsetzung der Zellatmung sind sie maßgeblich an der Energieproduktion in unserem Körper beteiligt. Mitochondrien übernehmen neben der Energieerzeugung auch andere bedeutende Aufgaben, wie etwa die Regulation des Stoffwechsels und die Sicherstellung einer zellulären Kommunikation. Ein...