Autoimmun

Generell werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten in solche mit immunologischen Ursachen und solche mit nicht-immunologischen Ursachen unterteilt. Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Nahrungsmittelallergien die immunlogisch bedingt sind, kommt es durch einzelne Bestandteile von Lebensmitteln zur Aktivierung des Immunsystems. In diesen Fällen kann das Darm-Immunsystem das aufgenommene Nahrungsmittelprotein nicht tolerieren, was...

Histamin, ein biogenes Amin, wird einerseits vom Körper produziert, andererseits kann es über die Nahrung aufgenommen werden. Es entsteht durch den Abbau der Aminosäure Histidin und erfüllt zahlreiche Funktionen im Organismus. Histamin reguliert zum Beispiel den Blutdruck, indem es die Blutgefäße erweitert. Es hat  Einfluss...

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein Regelkreis im Körper, der dafür sorgt, dass der pH-Wert des Blutes in einem relativ konstanten Bereich bleibt, da die meisten Lebensfunktionen wie Atmung, Kreislauf, Verdauung, Ausscheidung sowie das Immun- und hormonelle System nur in einem bestimmten Milieu funktionieren können. Um das...

Der menschliche Körper kann hervorragend regenerieren. Jeden Tag erfolgt in unserem Körper eine Entgiftung, die für unser Überleben unerlässlich ist. Der gesunde Organismus scheidet unerwünschte Substanzen über die Organe Leber, Nieren, Darm, Lymphe, Haut und Lunge aus. Normalerweise funktionieren diese täglichen Entgiftungsabläufe verlässlich. Allerdings leben wir...

Nur diejenigen, die es selbst erlebt haben, wissen, was die Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung, kurz CED bedeutet. Ob nun Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Beides sind Autoimmunerkrankungen, deren gemeinsames Merkmal die chronische Entzündung des Verdauungstrakts ist. Dabei sind typische Symptome, wie starke Bauchschmerzen, Durchfälle...