Blog - Seite 5 von 6 - Gabriele Assfalg
425
blog,paged,paged-5,wp-theme-bridge,bridge-core-3.1.1,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.6.7,,qode-title-hidden,qode-content-sidebar-responsive,qode-overridden-elementors-fonts,qode-theme-ver-30.0.1,qode-theme-bridge,transparent_content,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,elementor-default,elementor-kit-10

Nicht immer werden wir vom Leben positiv überrascht. Manchmal sind wir mit Krankheiten konfrontiert, die uns Angst machen. Oft sind hierbei unsere Bewältigungsstrategien überfordert und wir fühlen uns ohnmächtig und hilflos. In solchen Situationen benötigen wir vor allem kompetente Beratung, Zuwendung und mentale Unterstützung. In diesem...

Es ist ein Lichtblick in unserem Leben, dass wir nicht aufgrund unserer Erbanlagen zwangsläufig unseren familiären Belastungen und somit unseren Genen ausgeliefert sein müssen. Denn wir selbst sind in der Lage, Einfluss auf unser biologisches Schicksal zu nehmen.Diese interessanten Erkenntnisse aus der Epigenetik zeigen, dass...

Wenn die Schilddrüse nicht mehr richtig funktioniert und der Stoffwechsel sich in allen Bereichen des Körpers reduziert, spricht man von einer Unterfunktion der Schilddrüse, die zu sehr unangenehmen Symptomen führen kann. Wie zum Beispiel Kälteempfindlichkeit, Gewichtszunahme und depressive Verstimmung. Viele Menschen klagen dann auch über Müdigkeit,...

Die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut, das sogenannte "Leaky-Gut" Syndrom, gilt als Mitverursacher von Allergien und Autoimmunerkrankungen. In verschiedenen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Darmerkrankungen, wie zum Beispiel Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Bauchspeicheldrüsenerschöpfung, Fehlbesiedelung der Darmschleimhaut, zu einer krankhaften Durchlässigkeit der Darmschleimhaut führen können. Auch physischer und psychischer Stress können durch die...

Unsere Gedanken und unsere Gefühle haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Es herrscht heute in der Wissenschaft weitgehend Einigkeit darüber, dass die Art und Weise wie wir denken und fühlen, sich auch auf unsere körperliche Gesundheit auswirkt. Welche Chemie dabei ausgelöst wird,...

Der menschliche Darm ist mehr als nur ein Verdauungsorgan. Aufgefaltet in sogenannte Zotten, steht der menschliche Darm mit circa 400 Quadratmetern Resorptionsfläche mit der Außenwelt in ständigem Kontakt.Unser Darmflora schützt uns vor dem Eindringen von Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten in den Körper. Die Darmflora...

Durch eingeschränkte Bewegung wird unser Gelenkknorpel langfristig Mangel ernährt. Verstärkt wird dieser Vorgang zusätzlich durch eine schädigende Ernährung. Die Folge dieser ungesunden Verhaltensweise ist, der Gelenkknorpel baut sich kontinuierlich ab und es entwickelt sich eine Arthrose. Die Anfangsstadien der Arthrose verlaufen häufig schmerzfrei und nahezu unbemerkt....