Apfelessig – ein echter Alleskönner

Apfelessig – ein echter Alleskönner

Apfelessig (naturtrüb) gewinnt sowohl in der traditionellen als auch in der modernen Medizin zunehmend an Popularität. Es wird ihm eine heilende Wirkung auf Haut, Haare, Leber, Darm, Stoffwechsel und Blutzucker zugeschrieben. Apfelessig wird oft empfohlen, um beim Abnehmen zu unterstützen und um verschiedene gesundheitliche Beschwerden zu lindern.

Aber was macht den Apfelessig so einzigartig? Er beinhaltet wertvolle Inhaltsstoffe wie Essigsäure, Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe, die ihn zu einem echten Multitalent für unsere Gesundheit machen. Er unterstützt die Verdauung und das Fettverbrennen.

Apfelessig wird im Körper basisch verstoffwechselt, was ihm ermöglicht, Säure zu neutralisieren. Bei heftigem Sodbrennen oder damit einhergehenden Refluxbeschwerden kann er eine unkomplizierte und natürliche Möglichkeit bieten, die Symptome zu lindern und die Speiseröhre zu beruhigen.

Studien belegen, dass Apfelessig den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen kann, indem er das schädliche LDL-Cholesterin reduziert und das gute HDL-Cholesterin erhöht. Er stellt somit eine ausgezeichnete Stütze für unsere Herzgesundheit dar und hilft auf natürliche Weise, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Heißhungerattacken kann man mit Apfelessig entgegenwirken; zudem sorgt er dafür, dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt. Seine Fähigkeit, die Insulinempfindlichkeit zu erhöhen und die Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, ist ein interessanter Effekt – dies kann insbesondere für Menschen mit Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes von großem Nutzen sein. Er kann sogar den HbA1c-Wert (Langzeit-Blutzuckerwert) senken, wenn er regelmäßig angewendet wird.

Apfelessig kann bei Völlegefühl und Blähungen helfen. Er regt die Produktion von Verdauungssäften an, fördert die Magenarbeit und hilft auf natürliche Weise, das Gleichgewicht der Darmflora zu stabilisieren. Auf diese Weise wird die Verdauung der Nahrung effizienter und Beschwerden können verringert werden. Aufgrund seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften trägt er dazu bei, die Anzahl schädlicher Keime im Magen-Darm-Trakt zu verringern. Wie etwa bei Helicobacter pylori, der als Auslöser für die Bildung von Magengeschwüren und Magenkrebs angesehen wird.

Er hilft bei Hautproblemen, desinfiziert kleine Wunden und kann als natürliches Mundwasser verwendet werden, wenn er äußerlich angewendet wird. Er hilft dem Immunsystem, da er Entzündungen vorbeugt. Durch die Unterstützung der Leberfunktion und die Anregung der Ausscheidung von Giftstoffen über die Nieren fördert Apfelessig die natürliche Entgiftung des Körpers. Aufgrund seiner basischen Wirkung hilft er, den Säure-Basen-Haushalt auszubalancieren und einer Übersäuerung entgegenzuwirken.

Um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, wird direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas mit warmem Wasser und 1-2 Teelöffeln, höchstens 1-2 Esslöffeln Apfelessig schluckweise konsumiert. Bei Bedarf kann dies auch 15 Minuten vor jeder Mahlzeit wiederholt werden.

Apfelessig trägt dazu bei, dass wir uns vitaler und fitter fühlen. Eine unkomplizierte Möglichkeit, unsere Gesundheit ohne viel Aufwand zu unterstützen.

Verwenden Sie diesen vielseitigen Profi in Ihrem Alltag und bleiben Sie gesund.

Gabriele Assfalg
info@gabriele-assfalg.de